Osteopathie
Kinder-Osteopathie
Sport-Osteopathie
Bioresonanz nach Paul Schmidt




Osteopathie – Ganzheitliche Behandlung mit den Händen
Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die den Körper als Einheit betrachtet und darauf abzielt, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen zu lösen. Durch gezielte, sanfte Handgriffe werden Verspannungen, Blockaden und Ungleichgewichte im Körper erkannt und behandelt.
Grundprinzipien der Osteopathie
Der Körper ist eine Einheit: Alle Strukturen und Systeme stehen in Wechselwirkung.
Struktur und Funktion sind verbunden: Einschränkungen in Muskeln, Faszien oder Organen können Beschwerden verursachen.
Der Körper besitzt Selbstheilungskräfte: Osteopathie unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse.
Drei Bereiche der Osteopathie
- Parietale Osteopathie – Behandlung des Bewegungsapparats (Knochen, Muskeln, Gelenke, Faszien).
- Viszerale Osteopathie – Behandlung der inneren Organe und ihrer Beweglichkeit.
- Kraniosakrale Osteopathie – Behandlung des Nervensystems, insbesondere Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein.Anwendungsgebiete
Osteopathie kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, darunter:
- Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verdauungsprobleme
- Stressbedingte Beschwerden
- Schlafstörungen
Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile einen Teil der Behandlungskosten. Osteopathie wird von speziell ausgebildeten Therapeuten praktiziert.